08. März 2024Prüfungsrecht | Hochschulrecht

Erfolg bei Prüfungsanfechtung gegen Universität der Bundeswehr München in Masterstudiengang

Unser Mandant studierte bei der Universität der Bundeswehr in München in einem Masterstudiengang. In einem Modul wurden sein erster Prüfungsversuch sowie die beiden von der Prüfungsordnung vorgesehenen Wiederholungsversuche als nicht bestanden bewertet. Daraufhin stellte die Universität in einem Bescheid das Nichtbestehen des letzten Prüfungsversuchs und den Verlust des Prüfungsanspruchs sowie die Exmatrikulation unseres Mandanten fest.

Der dagegen - und auch gegen die Bewertungen der vorangegangenen beiden Prüfungsversuche - erhobene Widerspruch blieb erfolglos.

In dem daraufhin eingeleitete Klageverfahren haben wir für unseren Mandanten verschiedene Verfahrensfehler in den von der Universität der Bundeswehr durchgeführten Prüfungen gerügt, die einerseits bereits die satzungsrechtlichen Bestimmungen der Prüfungsordnung für die Prüfungen und andererseits die Auslegung und Anwendung dieser Vorschriften durch die Prüfungsorgane der Universität der Bundeswehr betrafen.

In der Mündlichen Verhandlung machte das Verwaltungsgericht München sehr deutlich, dass es unsere Rechtsauffassung für gut vertretbar hielt. Damit konfrontiert verteidigte sich die Universität der Bundeswehr damit, sie habe sich vor der mündlichen Verhandlung mal bei anderen Hochschulen umgehört und dabei herausgefunden, dass dort das Prüfungsverfahren auch so geregelt sei und die Prüfungen dort auch so durchgeführt würden. Nun ja, davon ließ sich das Verwaltungsgericht nicht wirklich beeindrucken, denn erstens handelt es sich insoweit nicht um eine rechtliche Argumentation und zweitens erinnern sich sicherlich viele Leserinnen und Leser an den Vorhalt unserer Eltern, wenn wir als Kind vergleichbar argumentiert hatten: "Und wenn alle vom Dach (wahlweise auch: von der Brücke) springen, springst Du dann hinterher?" Bedauerlich ist, dass Eltern diesen Satz nicht erklären oder übersetzen, aber gemeint ist damit: Dadurch, dass andere es auch so machen, wird es nicht richtig. Vielmehr bleibt das, was falsch ist, selbst dann falsch, wenn es viele (oder: andere auch) machen.

Die Kammer stellte sich allerdings auf den Standpunkt, dass die jeweilige Festsetzung des Bewertungsergebnisses für die Prüfungen Verwaltungsakte seien, weshalb der am längsten zurückliegende Prüfungsversuch bestandskräftig geworden sei und daher nicht mehr angegriffen werden könne. Das kann unser Mandant aber verschmerzen, denn einerseits hat er zwei weitere Prüfungsversuche und andererseits handelte es sich um Prüfungsversuche in einem Wahlmodul, hinsichtlich dessen die Prüfungsordnung auch einen Wechsel zulässt. Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiums ist daher wieder möglich.

Von Teipel & Partner mandatsführend:

Weitere Informationen zu Dr. Jürgen Küttner

  • Spezialist im Prüfungsrecht und Beamtenrecht 
  • Fachanwalt für Verwaltungsrecht seit 2008. 
  • Promotion zum Dr. „in utroque iure“ (kanonischem und weltlichem Recht)
  • Über 500 persönlich geführte Verfahren im Prüfungsrecht/Hochschulrecht
  • Erfolge vor dem Bundesverwaltungsgericht (sowohl Revisionsnichtzulassungsbeschwerde als auch Revision) wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache und dem Bundesfinanzhof.

Dr. Jürgen Küttner steht Ihnen insbesondere  im Prüfungsrecht und im Beamtenrecht als hochqualifizierter Ansprechpartner zur Verfügung.  

Dr. Jürgen Küttner war mandatsführend in folgenden Verfahren

  • Teipel & Partner | Erfolg im Prüfungsrecht (Medizin) gegen Uni Ulm vor VGH Mannheim
    30.05.2018
    HochschulrechtPrüfungsrechtRechtsmittelrecht

    Teipel & Partner | Erfolg im Prüfungsrecht (Medizin) gegen Uni Ulm vor VGH Mannheim

    Teipel & Partner Rechtsanwälte erreichen bei einer Prüfungsanfechtung Medizin gegen die Universität Ulm die Zulassung der Berufung zum VGH Mannheim
  • Teipel & Partner | Erfolg im Prüfungsrecht (Medizin) gegen Uni Ulm vor VGH Mannheim
    30.05.2018
    PrüfungsrechtRechtsmittelrecht

    Teipel & Partner | Erfolg im Prüfungsrecht (Medizin) gegen Uni Ulm vor VGH Mannheim

    Teipel & Partner Rechtsanwälte erreichen bei einer Prüfungsanfechtung Medizin gegen die Universität Ulm die Zulassung der Berufung zum VGH Mannheim
  • Doppelerfolg für Teipel & Partner Rechtsanwälte an der TU München: Studienplatzklage/Prüfungsanfechtung Master BWL TU München im Wintersemester 2017/2018 gleich zweimal erfolgreich
    20.04.2018
    HochschulrechtPrüfungsrechtStudienplatzklage1. FachsemesterMaster

    Doppelerfolg für Teipel & Partner Rechtsanwälte an der TU München: Studienplatzklage/Prüfungsanfechtung Master BWL TU München im Wintersemester 2017/2018 gleich zweimal erfolgreich

    Master-Studienplatzklage/Prüfungsanfechtung Master BWL an der TU München durch Teipel & Partner Rechtsanwälte: Erneut erfolgreiche Anfechtung des Eignungsverfahrens im Masterstudiengang "Management and Technology" (TUM-BWL) an der TU München: Nachdem Teipel & Partner Rechtsanwälte bereits im Jahr 2017 (siehe Meldung vom 11.9.2017) erfolgreich den Ablehnungsbescheide angefochten hatten, konnte dieser Erfolg im Jahr 2018 zum Wintersemester 2017/2018 gleich zweimal wiederholt werden - Unser Mandant durfte das Eignungsgespräch wiederholen.
  • Doppelerfolg für Teipel & Partner Rechtsanwälte an der TU München: Studienplatzklage/Prüfungsanfechtung Master BWL TU München im Wintersemester 2017/2018 gleich zweimal erfolgreich
    20.04.2018
    MasterplatzklagePrüfungsrechtStudienplatzklageMaster

    Doppelerfolg für Teipel & Partner Rechtsanwälte an der TU München: Studienplatzklage/Prüfungsanfechtung Master BWL TU München im Wintersemester 2017/2018 gleich zweimal erfolgreich

    Master-Studienplatzklage/Prüfungsanfechtung Master BWL an der TU München durch Teipel & Partner Rechtsanwälte: Erneut erfolgreiche Anfechtung des Eignungsverfahrens im Masterstudiengang "Management and Technology" (TUM-BWL) an der TU München: Nachdem Teipel & Partner Rechtsanwälte bereits im Jahr 2017 (siehe Meldung vom 11.9.2017) erfolgreich den Ablehnungsbescheide angefochten hatten, konnte dieser Erfolg im Jahr 2018 zum Wintersemester 2017/2018 gleich zweimal wiederholt werden - Unser Mandant durfte das Eignungsgespräch wiederholen.
  • Prüfungsanfechtung Master BWL TU München: Erneut Erfolg für Teipel & Partner Rechtsanwälte
    19.04.2018
    HochschulrechtMasterplatzklagePrüfungsrechtStudienplatzklageNichtmedizinische StudiengängeMaster

    Prüfungsanfechtung Master BWL TU München: Erneut Erfolg für Teipel & Partner Rechtsanwälte

    Master-Studienplatzklage/Prüfungsanfechtung: Erneut erfolgreiche Anfechtung des Eignungsverfahrens im Masterstudiengang "Management and Technology" (TUM-BWL) an der TU München durch Teipel & Partner Rechtsanwälte: Nachdem Teipel & Partner Rechtsanwälte bereits im Jahr 2017 (siehe Meldung vom 11.9.2017) erfolgreich den Ablehnungsbescheide angefochten hatten, konnte dieser Erfolg im Jahr 2018 zum Wintersemester 2017/2018 wiederholt werden - Unser Mandant durfte das Eignungsgespräch wiederholen und hat nunmehr den Masterplatz an der TU München erhalten.
  • Studienplatzklage/Prüfungsanfechtung Master BWL TU München: Erneut Erfolg für Teipel & Partner Rechtsanwälte
    19.04.2018
    HochschulrechtMasterplatzklagePrüfungsrechtStudienplatzklageNichtmedizinische StudiengängeMaster

    Studienplatzklage/Prüfungsanfechtung Master BWL TU München: Erneut Erfolg für Teipel & Partner Rechtsanwälte

    Master-Studienplatzklage/Prüfungsanfechtung: Erneut erfolgreiche Anfechtung des Eignungsverfahrens im Masterstudiengang "Management and Technology" (TUM-BWL) an der TU München durch Teipel & Partner Rechtsanwälte: Nachdem Teipel & Partner Rechtsanwälte bereits im Jahr 2017 (siehe Meldung vom 11.9.2017) erfolgreich den Ablehnungsbescheide angefochten hatten, konnte dieser Erfolg im Jahr 2018 zum Wintersemester 2017/2018 wiederholt werden - Unser Mandant durfte das Eignungsgespräch wiederholen und hat nunmehr den Masterplatz an der TU München erhalten.

Weitere Erfolgreiche Verfahren:

Diese Internetseiten verwenden Cookies. Alle eingesetzten Cookies sind essenziell und ermöglichen es, die Webseite nutzen zu können. Weitere Informationen über den Einsatz von Cookies: Datenschutz | Impressum